Bundesfreiwilligendienst beim BDAJ in Köln
Stellenausschreibung
Wir suchen zum 1. September 2017 eine_n Bundesfreiwillige_n für unsere Geschäftsstelle.
Deine Aufgabenbereiche:
- · Mitarbeit im Projekt „Tacheles – klare Kante gegen Extremismus“
- · Mitarbeit in der Bundesgeschäftsstelle
- · Unterstützung bei der Planung von Veranstaltungen
- · Unterstützung des ehrenamtlichen Vorstands
- · Besuch der Pflichtseminare für Bundesfreiwillige
Voraussetzungen:
- · Erfüllung der Vollzeitschulpflicht
- · Offenheit und Interesse gegenüber unserem Verband sowie den inhaltlichen Schwerpunkten
- · Fähigkeit zur Arbeit im Team und zu eigenständiger Arbeit
Wir bieten:
- · Eine befristete sozialversicherte Vollzeitstelle für 6 Monate (mit der Möglichkeit, auf 12 Monate zu verlängern)
- · Taschengeld für Bundesfreiwillige
- · interessante und abwechslungsreiche Tätigkeiten
- · Mitarbeit in einem dynamischen Team mit familiärer Atmosphäre
Wenn Du interessiert bist, dann richte deine Bewerbung (inkl. Motivationsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisskopien…) per E-Mail bis zum 9. Juli 2017 an unsere Geschäftsführerin Laura Schwab (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!). Falls du noch Fragen hast, können wir diese ebenfalls per E-Mail oder telefonisch unter 0221 94 98 56 42 klären.
Was ist ein Bundesfreiwilligendienst?
Der Bundesfreiwilligendienst ist ein Angebot an Frauen und Männer jeden Alters, sich außerhalb von Beruf und Schule für das Allgemeinwohl zu engagieren – im sozialen, ökologischen und kulturellen Bereich oder im Bereich des Sports, der Integration sowie im Zivil- und Katastrophenschutz. Freiwilliges Engagement lohnt sich: Als Freiwillige oder Freiwilliger sammelt ihr wertvolle Lebenserfahrung.
Voraussetzungen für die Freiwilligen:
Im Bundesfreiwilligendienst kann sich jede_r engagieren: Menschen jeden Alters nach Erfüllung der Vollzeitschulpflicht (je nach Bundesland mit 16, manchmal auch schon mit 15 Jahren), Männer und Frauen. Jüngere Freiwillige erwerben und vertiefen ihre persönlichen und sozialen Kompetenzen, ältere Freiwillige bringen ihre eigene Lebens- und Berufserfahrung ein. Eine Altersgrenze nach oben gibt es nicht. In der Regel dauert der Bundesfreiwilligendienst zwölf Monate, mindestens jedoch sechs und höchstens 18 Monate. Beim Bundesfreiwilligendienst handelt es sich grundsätzlich um einen ganztägigen Dienst. Für Freiwillige über 27 Jahren ist aber auch ein Teilzeitdienst von mehr als 20 Stunden wöchentlich möglich. Mehr Infos unter www.bundesfreiwilligendienst.de