Projektreferent (m/w/d) gesucht!
Stellenausschreibung
Projektreferent (m/w/d)
Der Bund der Alevitischen Jugendlichen in Deutschland e.V. (BDAJ) sucht zum 1. September 2022 eine_n
Projektreferenten (m/w/d)
Das Projekt:
Alevitische Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene bis 26 Jahre können Veranstaltungen für sich und ihre Altersgenoss_innen organisieren und durch Kooperationen und öffentliche Veranstaltungen ihre Einbindung in die Stadtgesellschaft verstärken. Durch dieses Projekt wird ihnen eine hauptberufliche Kraft zur Seite gestellt, die sie dabei berät, Struktur gibt und die Öffentlichkeitsarbeit unterstützt. Die drei Hauptziele dabei sind:
Inspiration: Durch sichtbares und erfolgreiches ehrenamtliches Engagement eine Vorbildfunktion für andere Jugendliche schaffen. Antirassismus: Durch Begegnungen Vorurteile in der Stadtgesellschaft abbauen.
Empowerment: Durch Selbstbestimmung und Anerkennung zur Persönlichkeitsentwicklung beitragen.
Fördermittelgeber ist die Deutsche Fernsehlotterie.
Ihre Aufgabenbereiche:
- Unterstützung von jungen Menschen, die vor Ort altersdifferenzierte Maßnahmen mit Begegnungscharakter organisieren
- Unterstützung von jungen Menschen, die vor Ort Kooperationen und Netzwerke schaffen und sich um lokale Fördermittel bemühen
- Antirassistisches Empowerment: Unterstützung von Prozessen der Selbstpositionierung junger alevitischer Menschen
- Verfolgen aktueller jugendpolitischer Diskurse
- Entwicklung altersgerechter Bildungsmaterialien
- Budgetverantwortung, Berichtswesen und Öffentlichkeitsarbeit für das Projekt
Wir wünschen uns:
- einen (Fach-)Hochschulabschluss in den Bereichen Erziehungs-, Sozial- oder Politikwissenschaften
- Erfahrungen in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen und in der Zusammenarbeit mit Ehrenamtlichen
- Fähigkeit zu eigenständiger Arbeit
- hohe kommunikative, methodische und organisatorische Kompetenzen
- Erfahrung in der Netzwerk- und Öffentlichkeitsarbeit
- Bereitschaft zu Wochenend-/Feiertagsarbeit und zu Dienstreisen innerhalb Deutschlands
- Offenheit und Interesse gegenüber unserem Verband. Die Zugehörigkeit zum Alevitentum ist nicht erforderlich
Wir bieten Ihnen:
- eine bis 31.August 2025 befristete Vollzeitstelle (39 Std./ Woche)
- eine monatliche Vergütung von 3.622 Euro Brutto
- Verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeiten in einem engagierten Team mit familiärer Atmosphäre
- nach Absprache die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
- einen kostenlosen Parkplatz vor Ort
Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung und Qualifikation bevorzugt.
Bitte richten Sie Ihre Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) per E-Mail bis zum 19. Juni an Frau Laura Schwab (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!). Sollten Sie Fragen haben, melden Sie sich gerne vorab bei uns.
Was ist der BDAJ?
Der Bund der Alevitischen Jugendlichen in Deutschland (BDAJ) vertritt als eigenständige Jugendorganisation der Alevitischen Gemeinde Deutschland die Interessen von rund 78.000 Kindern und Jugendlichen in Deutschland. Der BDAJ ist Träger der freien Jugendhilfe gemäß §75 SGB VIII und Mitglied im Deutschen Bundesjugendring. Mehr Infos unter www.bdaj.de.